Begleitung und Hilfen nach einem Klinikaufenthalt
Bald geht es in eine Reha - wer kann mich in der Zeit dazwischen unterstützen?
Bald werde ich operiert -
ich sorge mich, wie nach der Operation Zuhause alles
gelingen kann?
Wie kann ich die neue Situation
zu Hause schaffen?
Ich werde entlassen -
wer kann mir helfen?
Wer steht mir zur Seite?
Eine Koordinatorin des Förderverein Diakonie Krankenpflegeverein Ruit e.V. in Kooperation mit den Krankenpflegevereinen Kemnat und Scharnhausen und ehrenamtlich Engagierte möchten, dass es Ihnen Zuhause wieder gut geht und unterstützen Sie in der Zeit Ihrer Genesung.
Gemeinsam besprechen wir in einem persönlichen Gespräch Ihre Anliegen und kümmern uns um Ihre Wünsche.
Die Koordinatorin unterstützt Sie bei der Kontaktaufnahme von Hilfsangeboten.
Wir begleiten Sie über einen Zeitraum von 4 bis 6 Wochen.
Brücke in den Alltag - "Versorgung nach dem Aufenthalt in einer Klinik" ist ein Projekt des Förderverein Diakonie Krankenpflegeverein Ruit e.V. in Kooperation mit dem Krankenpflegeverein Scharnhausen und Kemnat. Mit finanzieller Unterstützung der Stadt Ostfildern. Projektleitung: Voichita Scheipner
Ehrenamtlich Engagierte machen kleine Handreichungen, wie erste Einkäufe, besorgen Medikamente oder packen den Koffer für die Reha. Sie gehen mit Ihnen spazieren und haben ein offenes Ohr für Sie.
"Brücke in den Alltag" ist KEINE Hauswirtschaftshilfe oder Krankenpflege, sondern organisiert die passenden Unterstützungsangebote mit Ihnen zusammen.
"Brücke in den Alltag" ist ein kostenloses Angebot des Förderverein Diakonie Krankenpflegeverein Ruit e.V. und der Krankenpflegevereine Kemnat und Scharnhausen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ostfildern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.